
Sicher haben Sie schon einmal den Begriff Unternehmensleitbild gehört. Ein Unternehmensleitbild beschreibt das Selbstverständnis und die Grundprinzipien eines Unternehmens.
Ein Unternehmensleitbild wirkt nach innen, in Richtung der Mitarbeiter und nach außen in Richtung Partnern und Kunden. Ein gutes Unternehmensleitbild findet sich außerdem in der strategischen und operativen Umsetzung der Unternehmensvision, sowie in der Unternehmensvision selbst wieder.
Typische Fragen zur Entwicklung eines Unternehmensleitbildes sind:
- Warum tun wir, was wir tun?
- Wie wollen wir tun, was wir tun?
Im Kern geht es darum, sich einen Werte- und Handlungsrahmen zu schaffen, an dem sich alle an den Aufgaben des Unternehmens beteiligten orientieren können.
Besonders bevor man Partnerschaften (intern wie extern) eingeht, sollte man sich auf eine Wertebasis verständigen.
Bei The Black Swan haben wir zum Beispiel folgende Werte und Regeln, nach denen wir jeden Tag handeln:
1. Wir wollen der Partner sein, auf den man sich in allen Situationen verlassen kann, der einem mit Rat und Unterstützung zur Seite steht und der auf jede Frage eine Antwort hat.
2. Wir verkaufen niemandem etwas, was er nicht benötigt.
3. Wir sind Kundenorientiert, nicht verkaufsorientiert.
4. Wir wollen eine wertvolle Leistung bieten.
5. Wir lügen und betrügen nicht.
6. Wir sagen ehrlich unsere Meinung, ohne andere damit zu verletzen.
7. Wir behandeln unsere Kunden und Partner wie Freunde.
8. Jeder bekommt eine zweite Chance.
9. Wir behandeln jeden Menschen mit Würde und Respekt.
10. Wir machen nur Geschäfte mit Menschen, die unsere Werte teilen.
Das beste Leitbild hilft nichts, wenn es nur totes Papier ist. Sprechen Sie über Ihr Leitbild und vor allem handeln Sie danach. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, dass Ihnen Ihr Leitbild etwas bedeutet, indem Sie aktiv darüber sprechen und andere dazu auffordern, dieses Leitbild aktiv zu leben.
Eine Regel wie: „Wir machen nur Geschäfte mit Menschen, die unsere Werte teilen.“ gilt erst dann als wirklich gelebt, wenn Sie auch in Krisensituationen (wie zum Beispiel „Geld ist alle“) nicht darauf verzichten.
Jedes Unternehmen hat eine Kultur, gewollt oder ungewollt, forciert oder nicht. Dadurch, dass Sie sich über Ihr Leitbild, Ihre Werte und Regeln im Vorfeld Gedanken machen, haben Sie die Möglichkeit, diese Kultur aktiv zu gestalten.