
Das BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) arbeitet derzeit an einem neuen Förderprogramm für Unternehmensberatung.
Genau wie beim derzeit bis Ende 2015 verlängerten Programm „Gründercoaching Deutschland“ der KfW-Bank handelt es sich hierbei wieder um ein Zuschussprogramm.
Geplante Förderkonditionen:
- Startups bis zwei Jahre nach Gründung (bisher: „Gründercoaching Deutschland“ der KfW-Bank): maximale Bemessungsgrundlage: 4.000 Euro Fördersatz: 80 Prozent neue Bundesländer (ohne Berlin und ohne Region Leipzig), 60 Prozent Region Lüneburg, sonst 50 Prozent
- Etablierte Unternehmen (mindestens zwei Jahre tätig, bisher: „KMU-Beratung“): maximale Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro Fördersatz: 80 Prozent neue Bundesländer (ohne Berlin und ohne Region Leipzig), 60 Prozent Region Lüneburg, sonst 50 Prozent
- Unternehmen in der Krise (bisher: „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“): Maximale Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro Fördersatz: 90 Prozent bundesweit
Für das neue Programm sollen 16 Millionen aus dem ESF (dem europäischen Sozialfond), aus dem auch bereits das Gründercoaching Deutschland finanziert wurde, zur Verfügung stehen.
Die genauen Rahmenbedingungen sollen vorbehaltlich einer Zustimmung des Parlaments im Herbst veröffentlicht werden zum 01.01.2016 in Kraft treten.
Die neue Förderung ersetzt die bisherige „Förderung unternehmerischen Know-hows“ sowie die Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“. Verwaltet und beantragt wird das Ganze dann über die BAFA statt wie bisher über die KfW. Ob die KfW weiterhin eigene Programme anbietet ist derzeit noch unklar.
Hier die Links zu den offiziellen Verlautbarungen: